Hallo, Gast! (Registrieren)

Letzte Ankündigung: MyBB 1.8.39 veröffentlicht (02.06.25)


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wie ist ein Plugin aufgebaut?
#1

Gruß,
Michael
[Bild: banner.png]
Support erfolgt NUR im Forum!
Bitte gelöste Themen als "erledigt" markieren.
Beiträge mit mangelhafter Rechtschreibung/Grammatik werden kommentarlos gelöscht.
Zitieren
#2
Der Punkt:
5. Funktion: Einstellung erneuern
stimmt nicht mehr oder?
Ich bekomme immer den Fehler, das er die Datei nicht finden kann.
Kann es sein das die Funktion geändert wurde?

Anbei mal das Plugin


Angehängte Dateien
.php   hideonindex.php (Größe: 2,58 KB / Downloads: 12)

Zitieren
#3

Gruß,
Michael
[Bild: banner.png]
Support erfolgt NUR im Forum!
Bitte gelöste Themen als "erledigt" markieren.
Beiträge mit mangelhafter Rechtschreibung/Grammatik werden kommentarlos gelöscht.
Zitieren
#4

Zitieren
#5
Punkte 3.3 und 3.4 aus der Anleitung ist eigentlich das was ich jetzt in meinem Plugin brauche, aber igitt, gibts da keine fertigen Funktionen für die das Datenbank-Gefuddel für mich übernehmen? Wenn ich mir vorstelle daß da jedes Plugin irgendwie selber an der Datenbank rumspielt wird mir ganz mulmig. Wink

Auf jeden Fall muss man da wohl einen bei weitem eindeutigeren Namen wählen als "Übersicht", denn wenn das zwei Plugins machen löscht das eine Plugin das Einstellungsmenü des anderen.
Zitieren
#6
Die Datenbank-Querys sind eigentlich total unproblematisch, anders geht es nicht. Natürlich musst du dir die Namen gut überlegen, damit es keine Probleme gibt.
[Bild: banner.png]

Bitte die Foren-Regeln beachten und im Profil die verwendete MyBB-Version angeben.
Zitieren
#7
Ich habe jetzt doch einen anderen Weg gefunden: In der Installationsanleitung schreiben wie die Settings heissen und den User die Gruppe und Einstellungen darunter selber anlegen lassen. Smile (Wenn jedes Plugin das eigentlich selber macht, warum kann man im Admin CP überhaupt selber irgendwelche Settings anlegen? Für was?)
Zitieren
#8
(15.11.2008, 22:46)frostschutz schrieb: (Wenn jedes Plugin das eigentlich selber macht, warum kann man im Admin CP überhaupt selber irgendwelche Settings anlegen? Für was?)
Du kannst das für viele Dinge gebrauchen. Z.B. kannst du eine Einstellung für eine Farbe oder Text erstellen und die Angaben direkt in den Templates verwenden.

Gruß,
Michael
[Bild: banner.png]
Support erfolgt NUR im Forum!
Bitte gelöste Themen als "erledigt" markieren.
Beiträge mit mangelhafter Rechtschreibung/Grammatik werden kommentarlos gelöscht.
Zitieren
#9
Zitieren
#10
(16.11.2008, 01:41)frostschutz schrieb: Damit kann man das Plugin auch einfach mal deaktivieren / deinstallieren, und wieder neu installieren, ohne gleich die Einstellungen zu verlieren / auf Standardwerte zurückzusetzen.
Danke für das Codebeispiel! Der Sinn des Deaktivierens ist es ja, dass die Datenbankänderungen etc. erhalten bleiben und erst beim Deinstallieren entfernt werden. Die hier genannte Anleitung ist auch etwas veraltet; in der Doku finden sich aktuellere Informationen.

Gruß,
Michael
[Bild: banner.png]
Support erfolgt NUR im Forum!
Bitte gelöste Themen als "erledigt" markieren.
Beiträge mit mangelhafter Rechtschreibung/Grammatik werden kommentarlos gelöscht.
Zitieren