Beiträge: 12
	Themen: 3
	Registriert seit: 08.08.2010
	
MyBB-Version: 1.6
	
 
	
	
		Hallo zusammen!
Bekanntlich kommen ja 90% von Spam-Anmeldungen mit einer *@gmail.om Adresse.
Wie haltet ihr das? Sperrt ihr gmail.com aus, sperrt ihr nur explizit Spammer-Adressen oder gar nicht? Habt ihr auch "normale" Mitglieder mit einer Gmail Adresse?
Ich bin noch unschlüssig, wie ich damit umgehe. Darum möchte ich hier mal eine Umrage in die Runde werfen.
	
	
	
Wenn Arbeit alles wäre, gäbe es keinen Lebenssinn für Behinderte, keinen mehr für Alte und noch keinen für Kinder.
Norbert Blüm, deutscher Politiker, Arbeitsminister, CDU
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 226
	Themen: 45
	Registriert seit: 17.08.2008
	
	
 
	
		
		
		09.08.2010, 16:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.08.2010, 16:12 von capsicum.)
		
	 
	
		Es macht keinen Sinn einen normalen seriösen E-Mailanbieter komplett zu sperren, nur wegen ein paar Spamanmeldungen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.820
	Themen: 271
	Registriert seit: 20.09.2005
	
	
 
	
	
		Ich hatte immer Ärger mit Yahoo und GMX... 

 Jeder Freemail-Anbieter kann missbraucht werden.
	
Bitte die Foren-Regeln beachten und im Profil die verwendete MyBB-Version angeben.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 3
	Registriert seit: 08.08.2010
	
MyBB-Version: 1.6
	
 
	
		
		
		11.08.2010, 10:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.08.2010, 10:27 von uts-forum.de.)
		
	 
	
		Ich steige gerade von der Konkurrenz um auf MyBB. Dort hatte ich hauptsächlich mit gmail.com Probleme. Früher war es mal web.de.
Ich habe mitlerweile eine beachtliche Liste an Wegwerfadressen-Anbietern zusammengestellt, und berüchtigte TLDs ausgeschlossen. Für die Liste habe ich tief im www gegraben. Besteht Interesse an einer Liste mit aktuellen Wegwerfadressen-Domains?
	
	
	
Wenn Arbeit alles wäre, gäbe es keinen Lebenssinn für Behinderte, keinen mehr für Alte und noch keinen für Kinder.
Norbert Blüm, deutscher Politiker, Arbeitsminister, CDU
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.820
	Themen: 271
	Registriert seit: 20.09.2005
	
	
 
	
	
		Listen nicht nicht aktuell gehalten werden, bringen auch nicht viel. Ich sperre bei Bedarf...
	
	
	
Bitte die Foren-Regeln beachten und im Profil die verwendete MyBB-Version angeben.
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12
	Themen: 3
	Registriert seit: 08.08.2010
	
MyBB-Version: 1.6
	
 
	
		
		
		12.08.2010, 13:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.2010, 13:32 von uts-forum.de.)
		
	 
	
		 (09.08.2010, 16:11)capsicum schrieb:  Es macht keinen Sinn einen normalen seriösen E-Mailanbieter komplett zu sperren, nur wegen ein paar Spamanmeldungen.
Was ist denn ein seriöser, und was ein unseriöser Anbieter? Kann man die irgendwie unterscheiden? Was macht einen seriösen Anbieter aus?
 (09.08.2010, 16:13)StefanT schrieb:  Jeder Freemail-Anbieter kann missbraucht werden.
Das kann man so stehen lassen. Korrekt.
 (11.08.2010, 15:43)StefanT schrieb:  Listen nicht nicht aktuell gehalten werden, bringen auch nicht viel. Ich sperre bei Bedarf...
Ich sehe es so, dass man gewisse Dinge von vornherein blockieren kann. Durch die Sperrung bei Bedarf wird dann ja so eine Liste aktuelle gehalten. Und hin und wieder, bei langeweile, googel ich ein wenig nach neuen Anbietern und gehe die Liste durch. Dabei werden dann unnötig gewordene Einträge entfernt.
	
 
	
	
Wenn Arbeit alles wäre, gäbe es keinen Lebenssinn für Behinderte, keinen mehr für Alte und noch keinen für Kinder.
Norbert Blüm, deutscher Politiker, Arbeitsminister, CDU
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 226
	Themen: 45
	Registriert seit: 17.08.2008
	
	
 
	
	
		 (12.08.2010, 13:29)uts-forum.de schrieb:  Was ist denn ein seriöser, und was ein unseriöser Anbieter? Kann man die irgendwie unterscheiden? Was macht einen seriösen Anbieter aus?
Das sind z.B. seriöse Anbieter: AOL, Arcor, freenet.de, Google Mail, GMX, Hotmail, T-Online, Web.de und Yahoo Mail. 
